Unternehmen und Fonds setzen auf grüne Energie und grüne Technologie. Neue Technologien wie Sensortechnik, Künstliche Intelligenz, Robotik – helfen, Produktionsprozesse effizienter zu machen. Visionen der MABEWO AG, Prototyp in Bubesheim.

Nachrichten aus Österreich
Unternehmen und Fonds setzen auf grüne Energie und grüne Technologie. Neue Technologien wie Sensortechnik, Künstliche Intelligenz, Robotik – helfen, Produktionsprozesse effizienter zu machen. Visionen der MABEWO AG, Prototyp in Bubesheim.
Die Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft benötigen eine stärkere ökologische und wirtschaftliche Ausrichtung. MABEWO Projekte als Ideen für diese Zielausrichtung, die programmatisch verankert und mit Instrumenten, die ökologisch effektiv sind, durchgesetzt werden können. Wie funktioniert die Vision Solar-Dome für eine bessere Welt?
Krisen als Treiber für Umweltschutz und Klimawandel. Welche Klimaschutzziele werden durch die Europäische Union verfolgt? Das Nachhaltigkeitsprogramm Dänemarks als Vorreiter für die Europäische Union: Klimaschutz als Motor für die Wirtschaft. Durch Technologie und Innovation langfristig die gesetzten Ziele erreichen, daran arbeitet die MABEWO AG mit dem Solar-Dome Konzept.
Die Grundlage der Industrialisierung war die Nutzung von fossilen Energiequellen ohne Wissen welche Folgen für das Klima und die Umwelt sich ergeben. Umdenken zur Nachhaltigkeit, der Umbau zur Kreislaufwirtschaft für langfristigen Schutz von Umwelt und Natur sind die Projekte für diese Generationen. Unternehmen wie die MABEWO AG haben Konzepte für eine nachhaltige Produktion entwickelt.
Transformation der Weltwirtschaft von der Wegwerfgesellschaft hin zur Kreislaufwirtschaft. Die ersten Recyclinggedanken sind Teile des europäischen Abfallrechts geworden. Technologisch voran geht die MABEWO AG mit ihren innovativen Projekten im Bereich Fotovoltaik und trägt damit zum Kreislaufwirtschaftssystem bei.